Klassische Palmage



Die Klassische Palmage (Palm: Englisch für Handfläche) ist eine der wichtigsten und vermutlich ältesten Techniken der Zauberei. Dabei wird ein Gegenstand verborgen in der Hand gehalten.


Typen der Klassischen Palmage

Grössere Gegenstände wie Spielkarten werden dabei zwischen Fingerspitzen und Handballen eingeklemmt.


Kleinere Gegenstände wie Münzen werden zwischen den Muskeln der Handfläche eingeklemmt. Diese Art der Palmage ist schwierig und muss lange geübt werden. Dafür können bei der Präsentation alle fünf Finger der Hand frei bewegt, wodurch die „palmierende Hand“ ein natürliches Aussehen behält, also leerer wirkt. In Fachkreisen spricht man auch von den zwei zusätzlichen Fingern.



Einstudieren der Klassischen Palmage

Wenn Sie die Klassische Palmage lernen und trainieren wollen, benutzen Sie am einfachsten Kronkorken. Balancieren Sie den Kronkorken auf Mittel- und Ringfinger, und drücken Sie ihn gegen den Handteller. Nun klemmen Sie den Kronkorken zwischen den Handballen und den gegenüberliegenden Muskel. Achtung: Achten Sie beim Einklemmen darauf, dass der Daumen nicht seitlich heraussticht! Dies ist ein typischer Anfängerfehler. Der stark abgewinkelte, herausragende Daumen wird oft vom Zuschauer bemerkt, und er verrät Ihre Handlung. Wenn Sie das Einklemmen mit Kronkorken beherrschen, können Sie sich an Münzen und ähnliche Gegenständen mit weniger Randgriffigkeik heranwagen und mit diesen Ihre Fertigkeit weitertrainieren.


Achten Sie beim Halten von verborgenen Gegenständen darauf, dass Sie nur die Muskeln anspannen, die Sie dazu wirklich brauchen. So fällt zum Beispiel eine Hand hinunter, und schwingt, wenn sie nicht gebraucht wird - also leer ist. Oft erkennt man bei Zaubernovizen schon an ihrer Muskelspannung im Schulterbereich, dass sie etwas in der Hand verborgen halten.