Jim Cellini




Image description

Bürgerlicher Name Richard Timothy Sullivan
Geburt 6.September 1940 in Nashua, New Hampshire, USA
Tod 23. November 2009 in Baden Schweitz

 

„König der Strasse“ Jim Cellini gilt als einer der besten Strassenzauberer aller Zeiten. Cellini benannte sich nach italienischen Renaissance Bildhauer Benvenuto Cellini (16. Jh.).



Kindheit

Als Kind erlebte Jim Cellini eine Zaubershow im einem Waisenhaus er in. Während er und die anderen Kinder aßen kahmen die Künstler in den Essahl und stellten sich den Kindern vor.

Als Zauberer Cabbie Dieon am jungen Cellini vorbeiging, fragte ehr ihn, ob er ihm einen Trick zeigen könnte. Der Zauberer nahm das Messer vom Tisch und liess es verschwinden. Von diesem Moment an wurde Cellini süchtig nach Magie.

Während die meisten angehenden Zauberer zuerst close-up Tricks lernen, interessierte Cellini die Magie der Bühne. So wurde er von Magiern, wie Cardini, Malini, Silent Mora und Slydini beeinflusst.


 

Slydini

In den 1960er Jahren, traf Jim Cellini die Zauberer Legende Tony Slydini in New York City. Er bewarb sich darum einen seiner Schüler zu sein. Bei Ihrer Begegnung zeigte Cellini „Coins Through The Table“ für Slydini. Tony Slydini willigte ein und Cellini wurde sein erfolgreichster Schüler.


Ausgestattet mir Slydini Routienen reiste Jim Jellini durch Amerika und performte Zaubershows. Seine wahre Grösse begann jedoch erst als der Zauberer Jonny Fox ihn mit der Strassenzauberei in Berührung brachte.



Strassenzauberei

In den frühen 1970er vertiefte sich Jim Jellini in die Kunst der Strassenzauberei. «Magic wos my breakfast, my lunch, my everything» - Zitat aus einer Begegnung mit Zauberer René Dubach 2006. Er übte, analysierte und schrieb die Gesetzte der Strassenzauberei neu - bis er ein Meister seines Fachs geworden war. Sein revolutionärer Ansatz für die alte Kunst der Gauklerei leitete eine neue Ära der Strassenzauberei ein ein.

In den folgenden dreissig Jahren reiste Cellini durch die Ganze Welt, performte Strassenzaubere, und gab Vortäge über die Strassenzauberei.

Später in seiner Karriere veröffentlichte Cellini zwei Bücher mit dem Titel „The Royal Touch“, im August 1997, und „Cellinis Dreamer Highway“ im Jahr 2006.

Im September 2004 startete Cellini einer dreibändigen DVD-Reihe mit dem Titel „The Art of Street Performing“ und „Cellini: Street Magic Lecture - Zürich,“ DVD im Jahr 2006.



Ruhestand

Cellini verbrachte den Großteil seiner späteren Jahre als Dozent in der ganzen Welt. In den 1990er kaufte er ein Haus in Baden (Schweiz) und verbrachte den Lebensabend mit seiner Frau Marianne.